Jump to content

User talk:Aristeas

Add topic
From Wikimedia Commons, the free media repository
Latest comment: 20 hours ago by MediaWiki message delivery in topic Tech News: 2025-48

This is a Wikimedia Commons user talk page.

This is not an article, file or the talk page of an article or file. If you find this page on any site other than the Wikimedia Commons you are viewing a mirror site. Be aware that the page may be outdated and that the user to whom this talk page belongs may have no personal affiliation with any site other than the Wikimedia Commons itself. The original page is located at https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:Aristeas.

This is the user talk page of Aristeas, where you can send messages and comments to Aristeas.

  • Be polite.
  • Be friendly.
  • Assume good faith.
  • No personal attacks.
  • Please sign and date your entries by clicking on the appropriate button or by typing four tildes (~~~~) at the end.
  • Put new text under old text.
  • New to Wikimedia Commons? Welcome! Ask questions, get answers as soon as possible.
  • Click here to start a new topic.

Вікі любить пам'ятки 2025 в Україні / Wiki Loves Monuments 2025 in Ukraine: ще тиждень конкурсу!

[edit]

(text in English at the bottom)

Привіт! Дуже сподіваємося, що у Вас та Ваших рідних усе добре, наскільки це можливо. Нагадуємо, що конкурс триває до 31 жовтня, отже залишається ще тиждень. З початку конкурсу в українській частині конкурсу завантажено понад 23000 фото, взяли участь більше ніж 160 конкурсантів та конкурсанток, а Україна зараз посідає четверте місце у міжнародній табличці за кількістю завантажень.

Попереду — останні вихідні жовтня, а отже й конкурсу. Можете переглянути свої фото- та відеоархіви, поширити інформацію про конкурс серед друзів та знайомих, а також сходити на фотопрогулянку і завантажити фото інтер'єрів пам'яток, адже світлини внутрішнього убранства пам'яток можна подавати без обмежень за датою створення. Також у нас тепер є веб-додаток для завантаження світлин, можете спробувать чи так зручніше брати участь: https://app.wikilovesmonuments.it

Приєднуйтеся!

Більше інформації про конкурс читайте тут – Оргкомітет «Вікі любить пам'ятки»

Ви отримали це повідомлення, оскільки Ви брали участь у фотоконкурсі «Вікі любить пам’ятки» чи допомагали (наприклад, редагували файли з конкурсу). Якщо Ви не хочете більше отримувати повідомлень про конкурс «Вікі любить пам'ятки», додайте свою сторінку користувача до відповідної категорії чи напишіть Оргкомітету. Дякуємо!

You have received this message, because you had uploaded pictures to one of the Wiki Loves Monuments in Ukraine editions or helped (for example, edited files from the contest). If you do not speak Ukrainian, but you are interested in the contest, you can check out our page in English here. If you do not want to receive messages related to Wiki Loves Monuments — add your user page to this category or write to the Organising team. Thank you!

Мирного неба!

З повагою, Анатолій (обг.) від імені Оргкомітету «Вікі любить пам'ятки» 19:05, 24 October 2025 (UTC)Reply

Tech News: 2025-44

[edit]

MediaWiki message delivery 19:27, 27 October 2025 (UTC)Reply

Tech News: 2025-45

[edit]

MediaWiki message delivery 19:30, 3 November 2025 (UTC)Reply

Information on temporary account IP viewer rights

[edit]

Hello Aristeas,

On November 12, temporary accounts will be enabled on Commons. The IP of unregistered users will then be hidden for most users. You, as a patroller or license reviewer, are eligible to request the new temporary account IP viewer right, if you need it to continue fighting vandalism and abuse on Commons. If you want to request the right, please file the request here. Please be aware that you also have to accept the Wikimedia Access to Temporary Account IP Addresses Policy in your preferences. For more information about temporary accounts, look at the project page. MediaWiki message delivery (talk) 18:34, 7 November 2025 (UTC)Reply

Many thanks for the notice, GPSLeo! I have requested the specific right. – Aristeas (talk) 19:08, 7 November 2025 (UTC)Reply

Temporary account IP viewer granted

[edit]

العربية  English  кыргызча  русский  +/−


The temporary account IP viewer logo, composed of the Commons logo with a user and an IP address

Hello, Aristeas. Per your request, your account has been granted temporary-account-viewer rights. You are now able to reveal the IP addresses of individuals using temporary accounts that are not visible to the general public. This is very sensitive information that is only to be used to aid in anti-abuse workflows. Please take a moment to review Commons:Temporary account IP viewer for more information on this user right. It is important to remember:

  • You must not share IP address data with someone who does not have the same access permissions unless disclosure is permissible as per guidelines listed at Foundation:Policy:Wikimedia Access to Temporary Account IP Addresses Policy.
  • Access must not be used for political control, to apply pressure on editors, or as a threat against another editor in a content dispute. There must be a valid reason to investigate a temporary user. Note that using multiple temporary accounts is not forbidden, so long as they are not used in violation of policies (for example, block or ban evasion).

It is also important to note that the following actions are logged for others to see:

  • When a user accepts the preference that enables or disables IP reveal for their account.
  • Revealing an IP address of a temporary account.
  • Listing the temporary accounts that are associated with one or more IP addresses (using the CIDR notation format).

Remember, even if a user is violating policy, avoid revealing personal information if possible. Use temporary account usernames rather than disclosing IP addresses directly, or give information such as same network/not same network or similar. If you do not want the user right anymore then please ask me or another administrator and it will be removed for you. You may also voluntarily give up access at any time by visiting Special:Preferences. Happy editing! GPSLeo (talk) 19:42, 7 November 2025 (UTC)Reply

Thank you very much, GPSLeo! I have read the policy. In the next days I will study the details. In any case I will make use of this user right only if it is required in order to investigate likely cases of vandalism. Best, – Aristeas (talk) 20:37, 7 November 2025 (UTC)Reply
@GPSLeo kannst du mir die Rechte bitte auch geben. Viele Grüße Z thomas 21:14, 7 November 2025 (UTC)Reply
@Z thomas Mach ich, kannst du das dafür auch auf COM:RFR offizielle anfragen, damit es ordentlich dokumentiert ist. GPSLeo (talk) 08:21, 8 November 2025 (UTC)Reply
@GPSLeo danke. Hab ich sogar schon gemacht. Aber ich finde diese unter der Hand Taktik auf Aristeas' Seite viel cooler. Danke an Aristeas, dass ich deine Seite nutzen konnte :-) viele Grüße Z thomas 08:40, 8 November 2025 (UTC)Reply
@Z: Nichts zu danken ;–). Viel Erfolg und alles Gute, Roman / – Aristeas (talk) 11:04, 8 November 2025 (UTC)Reply

Hier noch ein simpler, aber ggf. wichtiger Hinweis für mich und etwaige Mitleser ;–). Zwischen all den Hinweisen, warum und wofür die neuen temporären Accounts gedacht sind und wie das Recht ‘Temporary account IP viewer’ genutzt werden darf, habe ich erst gar keine Beschreibung gefunden, wie die Namen der neuen temporären Accounts zu erkennen sind. Das finde ich aber wichtig zu wissen, damit sie uns sofort auffallen und wir sie ggf. näher unter Lupe nehmen. OK, wahrscheinlich war ich einfach blind, aber jetzt habe ich den Hinweis doch gefunden:

Temporary account names follow the pattern: ~2025-12345-6 (a tilde, the year of creation, dash, an auto-generated serial number broken up with hyphens grouping 5 digits at a time).

Hier wäre ein Beispiel für einen solchen temporären Account. Sie werden max. 90 Tage lang verwendet. – Aristeas (talk) 19:37, 16 November 2025 (UTC)Reply

@W.carter: The hint above may also be interesting for you (if you did not already know this). So if we spot any edits to FPs or FP gallery pages made by users with names following this pattern, we know that these are temporary accounts and that we should (if possible) take a closer look at these edits (anonymous users are know for a especially large amount of nonsense edits/vandalism). I have already teached my program fpgallerist to look out for such edits, too. Now my program also recognizes the new temporary accounts when it checks FPs and FP galleries for potentially problematic edits. (Hint for admins and privacy advocates: fpgallerist does NOT access the IP address of these accounts, it is intentionally not even able to do that, it just checks for potentially problematic edits and lists them so that I can check them more easily.) Best, – Aristeas (talk) 21:06, 16 November 2025 (UTC)Reply

Tech News: 2025-46

[edit]

MediaWiki message delivery 20:35, 10 November 2025 (UTC)Reply

St. Martin

[edit]

Grüß Dich. Derzeit finden ja St.-Martins-Umzüge statt. Vielleicht kannst du, bei Gelegenheit, Bilder vor Ort erstellen. Siehe Category:St. Martin's Day in Baden-Württemberg. Eventuell diese Nachricht an befreundete Nutzer in weiterleiten. Viele Grüße -- Triple C 85 | User talk | 08:42, 11 November 2025 (UTC)Reply

A barnstar for you! (2)

[edit]
The Original Barnstar
Danke für die wertschätzende Art der Kontaktaufnahme, die mich bei meiner Tätigkeit als Hobbyfotograf für Wikipedia unterstützt. Dadurch ist es einfacher, an all das zu denken, was ich übersehe. Ich weiß nicht, ob Barnstars hier eigendwie Sinn ergeben, aber ich mach das jetzt mal einfach. Hobbyfotowiki (talk) 18:00, 16 November 2025 (UTC)Reply
Vielen herzlichen Dank, Hobbyfotowiki! Ich fühle mich sehr geehrt :–). Ich melde mich (hoffentlich) in den nächsten Tagen nochmal mit ein paar weiteren Tips zum FP-Prozess usw. Herzliche Grüße und alles Gute, – Aristeas (talk) 20:57, 16 November 2025 (UTC)Reply

Tech News: 2025-47

[edit]

MediaWiki message delivery 17:23, 17 November 2025 (UTC)Reply

FP Promotion

[edit]
This image has been promoted to Featured picture!

The image File:Bad Wimpfen - LSG Altenberg-Mittelberg - Streuobstwiese mit Raureif.jpg, that you uploaded is now assessed as one of the finest pictures on Wikimedia Commons, the nomination is available at Commons:Featured picture candidates/File:Bad Wimpfen - LSG Altenberg-Mittelberg - Streuobstwiese mit Raureif.jpg. Thank you for your contribution. If you would like to nominate, please do so at this nomination page.

/FPCBot (talk) 13:03, 19 November 2025 (UTC)Reply

Massenbach vs. Massenbachhausen

[edit]

Hallo @Aristeas Danke fürs nochmal rüberschauen. Auf der Karte (in OSM gesichtet) liegt die Kamera-Position ja wesentlich dichter an Massenbachhausen und habe daher vermutet, dass die Kategorisierung in Massenbach ein Versehen oder Typo war, wegen der ähnlichen Wortanfänge beider Orte, und habe deswegen nach Massenbachhausen geändert. Die Ortsgrenzen der beiden Dörfer konnte ich leider nicht so gut erkennen, nur dass beide im Gebiet von Schwaigern liegen. Aber da es ja dein Foto ist und du dich vor Ort vermutlich besser auskennst wo welcher Ort an- und aufhört, vertraue ich mal auf deine Einschätzung. :)

Apropos, ich habe den Vandalismus in der Datei von heute morgen reverted und den user Drexcreatur203 mal reportet.

Viele Grüße und schönes Wochenende! Nylki (talk) 10:08, 21 November 2025 (UTC)Reply

Jetzt hab ich doch nochmal aus Spaß in die offizellen Karten von BW angeschaut (Schwaigern, Massenbach, Massenbachhausen, leider muss man die Orte nochmal in der Seitenleiste beim Geoportal anklicken um die Grenzen zu sehen). Vermutlich wäre ein Einsortierung nach Schwaigern nach diesen Karten vom Geoportal BW am korrektesten, da dort die Kamera-Koordinaten weder in Massenbach noch Massenbachhausen liegen, sondern zur Ebene darüber gehören (soweit ich das sehe). Falls du das auch so siehst, überlass ich das dir, das ggf. nochmal anzupassen. Aber so wichtig ist das in diesem Fall wahrscheinlich auch nicht, ist ja doch alles sehr dicht bei einander. Nylki (talk) 10:53, 21 November 2025 (UTC)Reply
Hallo Nylki, vielen Dank für Deine Mühe und Recherche -- insbesondere natürlich für das Reverten des dreisten Vandalismus von Drexcreatur203!
Das generelle Problem ist, dass diese Karten (nach BW-Sitte) die Grenzen von kleineren Ortsteilen/Teilorten meist nicht anzeigen bzw. nur, wenn diese einen Ortschaftsrat besitzen (oder so ähnlich; die genaue juristische Formulierung mag jemand anderes finden). Die Anzeige bei Massenbach stellt daher lediglich die Grenzen des Ortsetters dar, nicht das Gebiet des Stadtteils. Das ändert nichts daran, dass das Land zwischen dem Ortsetter von Massenbach und Massenbachhausen zum Stadtteil Massenbach gehört. Und selbst falls juristisch in diesem Fall der Stadtteil Massenbach gar kein Land mehr umfassen sollte (juristisch könnte es natürlich alles Mögliche geben, je nachdem, was 1971 vereinbart wurde, als Massenbach Stadtteil von Schwaigern wurde), ist Commons doch keine juristische Spitzfindigkeitendatenbank, sondern ein Medienarchiv, das benutzbar sein sollte. Die Grenze zwischen Schwaigern und Massenbachhausen ist klar und auf zahlreichen Karten ersichtlich, daher würde ich das Bild jedenfalls in keiner Weise bei Massenbachhausen einsortieren. Das Gemeindegebiet von Schwaigern wiederum ist nicht ganz winzig, sondern umfasst immerhin auch die Stadtteile Massenbach, Niederhofen und Stetten am Heuchelberg. Daher halte ich es sowohl sachlich für plausibel als auch für praktisch, das Bild in Category:Massenbach zu belassen. Es erscheint ja zusätzlich auch in Category:Fields in Schwaigern u.ä. Kategorien, sodass es auch auffindbar ist, wenn jemand es nicht unter Massenbach, sondern direkt unter Schwaigern sucht.
Herzliche Grüße von – Aristeas (talk) 12:43, 21 November 2025 (UTC)Reply
Hallo @Aristeas, Danke für deine ausführliche Antwort. Ich bin mit dir nach dem Lesen d'accord; dann passt das so wie du es ursprünglich schon hattest! (habe noch den Herstellungsort in den structured data nachkorrigiert).
Schade, dass die offiziellen Karten von BW da nicht nicht so genau sind.
Viele Grüße und Danke für deine tollen Bilder! -- Nylki (talk) 14:11, 21 November 2025 (UTC)Reply
Vielen Dank Dir für Dein Verständnis und die netten Worte, Nylki! – Ah, Moment, ich habe rein zufällig doch noch etwas gefunden. Wenn wir Massenbach im Geoportal aufrufen und die Liste links eine Weile herunterscrollen, gibt es auch noch den Eintrag „Massenbach / Gemarkung (Schwaigern)“. Wenn Du diesen Eintrag anklickst, bekommen wir doch die Grenze der Landmasse angezeigt, die zu Massenbach zählt, und es zeigt sich, dass sowohl der Aufnahmestandort als auch das kleine Gehölz zur Gemarkung Massenbach zählt. Wir müssen uns also merken, dass das Geoportal zwischen dem Eintrag „Massenbach / Stadtteil (Schwaigern)“ und dem Eintrag „Massenbach / Gemarkung (Schwaigern)“ unterscheidet – sicher ist das bei vielen anderen Stadt/Ortsteilen ähnlich, und wir finden die Gemarkung = die zum Stadt/Ortsteil zählende Landmasse nicht beim Eintrag „Stadtteile“ sondern beim Eintrag „Gemarkung“. Diesen Unterscheid hatte ich beim Geoportal auch noch nicht verstanden. Also habe ich dank Deiner Nachfrage wieder etwas gelernt ;–), Nochmals herzliche Grüße, – Aristeas (talk) 15:16, 21 November 2025 (UTC)Reply
Oh ha, guter Fund! Nylki (talk) 16:36, 21 November 2025 (UTC)Reply

Tech News: 2025-48

[edit]

MediaWiki message delivery 15:53, 24 November 2025 (UTC)Reply